Lieferantenlisten in SRM

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Lieferantenlisten in SRM

Beitrag von Hed ( / / 0 / 3 ) »
Hallo Leute,
ich brauche Eure Hilfe. Ich soll die Lieferantenlisten aus R3 in SRM anlegen.
In der Transaktion BBPAVLMAINT habe ich die Methode cmd_create und cmd_update gefunden, die ich in meinem Programm auch verwende. Ich kriege keine Fehlermeldungen (Tab.Messages) und die Lieferanten liste wird auch nicht angelegt.
Die Funktionsbausteine direkt aufrufen, die in den Methoden verwendet sind, hat auch nichts gebracht.
Jetzt versuche ich einen direkten Update auf bestimmte Tabellen. Den Kopf habe ich erzeugt, aber die Positionen (Lieferanten) kriege ich nicht hin.
Die Tabellen sind: BBP_PD_INDEX, BBP_PDHSB, CRMD_ORDERADM_H, BBP_PDHGP.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

Danke
Hed

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hi Hed,

Du kannst mit folgenden FB probieren:
BBP_PD_AVL_CREATE
BBP_PD_AVL_UPDATE
BBP_PD_AVL_SAVE

Wenn Du die TA BBPALVMAINT ausfuehrst und Breakpoint in den o.g. FB setzest, kannst Du herausfinden wie die Schnittstellen zu befuellen sind.

Gruss,
tom

Lieferantenlisten in SRM

Beitrag von Hed ( / / 0 / 3 ) »
Hallo Tom,
das habe ich schon gemacht. Leider hat es nichts gebracht. Vielleicht fülle ich den GUID falsch.
In der Tabelle BBP_PD_INDEX sind 3 GUID:
- GUID
- HEADER
- ITEM
Weisst du wie sie zu füllen sind ?
Wie kann ich ein GUID wieder zurückumsetzen ?
Kennst du einen FuBa ?

Danke und schöne Grüße
Hed

Re: Lieferantenlisten in SRM

Beitrag von Jens Kertscher (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo hed,
wenn das SRM 4? ans R/3 angebunden ist (klass. Szenario) lassen sich die Lieferanten einfach über BBPGETVD rüberladen.
Update läuft über BBPUPDVD.
Anschauen/Ändern kannst du sie dir über die BBPMAININT.


gruss
jens

Beitrag von Kurt (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Hallo Jens,

wo finde ich das von Dir genannte klassische Szenario? Geht es dabei um die Anbindung von mySAP SRM an ein R/3-System? Das würde mir sehr helfen, da ich mich gerade mit dieser Problematik auseinandersetze.

Danke,
Kurt

Seite 1 von 1

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 5 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1514
Netzplan drucken
vor 5 Stunden von sap_enthusiast 2 / 127
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 354
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 880
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2728

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 5 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1514
Netzplan drucken
vor 5 Stunden von sap_enthusiast 2 / 127
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 354
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 880
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2728

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 880
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3198
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3067