Was ist der Unterschied zwischen Netweaver, R/3, Business On

Alles Rund um SAP®.
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Was ist der Unterschied zwischen Netweaver, R/3, Business On

Beitrag von thomas2004ch (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo,

bin neu bei SAP. Da jetzt sieht man überall Angebote für die Leute, die SAP kennen, habe ich auch großßes Interesse, SAP kennenzulernen. Aber muss ich ehrlich sagen, auf den ersten Blick, ist SAP nicht anders als ein rissiges Kaos. Es gibt so viele Produkte und Modulen. Man blich es einfach nicht durch.

Meine Frage:
1.
Was ist der Unterschied zwischen Netweaver, R/3, Business One, miniSAP?

2.
Wenn man sich später als SAP-Entwickler oder als SAP-Anwender beschäftig will, wo und womit kann man anfangen?

Danke im Voraus!

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von M. Lahr (Specialist / 109 / 0 / 0 ) »
Auch hallo.

SAP ist ein riesiges System, welches sich kurzgesagt auf die Abbildung betriebswirtschaftlicher Prozesse in Software und deren Bearbeitung in Datenbanken konzentriert. Die einzelnen Module stellen dabei die verschiedenen Aspekte eines Betriebs dar. Da aber jedes Unternehmen unterschiedlich ist, sind auch in jedem SAP System unterschiedliche Module installiert.

Zum Einzelnen
Netweaver: die neuere Generation der SAP Software, die internetfähig ist und den Datenaustausch mit anderen Systemen vereinfacht
Business One (Abk.: SBO): kleinere Version eines SAP Systems, für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht
MiniSAP: kostenlos erhältliche Testversion der Netweaver Version, aber ohne die betr.wirt. Module. Ermöglicht wie die grosse Version das Programmieren mit ABAP, BSP, Java, .NET, Perl,.... Version 4.6 vom Sept. 2004 enthält ein (gemessen an der Vollversion) weniger mächtiges BW/SEM Plugin und weniger Programmiermöglichkeiten mit ABAP, BSP, Java.

2. Womit man anfängt: kommt drauf an
Am Anfang sollte man sich erstmal mit einem Modul (z.B. MM, FI, CO,...) vertraut machen: generelle Bedienung eines SAP Systems, Transaktionscodes, Datenmodell, was man wo eingeben sollte, .... Praktische Erfahrung am System kann hierbei nicht hoch genug bewertet werden.
In Richtung Programmierung kann man sich die oben genannten Testversionen bei SAP bestellen/herunterladen und mit diesen experimentieren. ABAP ist die SAP eigene Sprache, Java eine Erweiterung für plattformunabhängige Entwicklung, BSP vereint ABAP+HTML+JavaScript. Die anderen Sprachen lassen sich via Connector mit einem SAP System (oder dessen Datenbank) verbinden.

mfg M.L.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
4958
Views
4
Antw.
5283
Views
SAP NetWeaver Business Client für ERP - Farbe - Vollbild
von BerndSchweiger » 23.10.2017 10:58 • Verfasst in SAP - Allgemeines
1
Antw.
3171
Views
Unterschied TA/TAV
von JasonLief » 14.05.2012 16:52 • Verfasst in SAP - Allgemeines
0
Antw.
4875
Views
Unterschied FI und FI-CA
von Zubasa » 26.06.2010 18:54 • Verfasst in Application Related
18
Antw.
15042
Views
Unterschied bei ALV-Klassen
von zer0 » 15.11.2012 15:34 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 4 Stunden von jocoder 3 / 55
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 23 Stunden von ewx gelöst 2 / 121
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 163
Absprung VA02 Position
vor 3 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 153

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 4 Stunden von jocoder 3 / 55
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 23 Stunden von ewx gelöst 2 / 121
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 163
Absprung VA02 Position
vor 3 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 153

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 3 Tagen von Manfred K. 1 / 125
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 1019
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1596