Verzeichnis löschen in Hintergrundverarbeitung

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Verzeichnis löschen in Hintergrundverarbeitung

Beitrag von Precog (ForumUser / 38 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

ich möchte Dateien auslesen, die in einer Verzeichnisstruktur stehen. Nach dem Ablegen im SAP soll das Server-Verzeichnis gelöscht werden.

Das geht wohl mit CL_GUI_FRONTEND_SERVICES, aber die ist GUI-abhängig. Gibt es eine Möglichkeit, das auch hintergrundfähig zu steuern? Über externe Betriebssystemkommandos ginge das vielleicht, aber ich suche etwas Schöneres. :)

Gruß,

Karsten

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von GastX (Specialist / 287 / 5 / 19 ) »
Hallo,
mit CL_GUI_FRONTEND_SERVICES kannst Du Dateien über die GUI anlegen, füllen, löschen etc., aber das betrifft die Dateien auf dem Client, also Deinen PC o.ä.. (daher auch der Weg über die GUI).

Dateien des Server öffnest / schliesst / löschst Du mit OPEN DATASET, CLOSE DATASET, DELETE DATASET etc.

Das beantwortet zwar nicht die Frage nach dem Löschen von Verzeichnissen, aber klärt evtl. ein grundsätzliches Missverständnis.

Gruß,
Frank.

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 333 ) »
Hallo,
was gibt es an Betriebssystemkommandos auszusetzen?
Mit SM69 ein Kommando einpflegen und mit Funktionsbaustein SXPG_COMMAND_EXECUTE ausführen.
Nun, ein Verzeichnis auf dem Server zu löschen, fände unsere BASIS bestimmt nicht amüsant deshalb würde ich mir gewiss die Erlaubnis zuvor einholen.
Oder geht es um MINISAP ?

gruß Tron :wink:

Ps ...manchmal suche ich auch "etwas schöneres".
1.70 bis 1.80 groß, schlank ..... :D
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Beitrag von Precog (ForumUser / 38 / 0 / 0 ) »
Hallo, und danke für Eure Antworten.

@ Frank: Missverständnisse bzgl. Deiner genannten Punkte bestehen eigentlich nicht.

@ Tron: Also ich hatte das schon über SM69 / SXPG_COMMAND_EXECUTE gelöst, und es funktioniert auch, aber ich sehe das als eine etwas "rüde" Programmierung an (außerhalb des eigentlichen ABAPs). Auch wegen Betriebssystem(un)abhängigkeit / Portabilität / zusätzliche Berechtigungsvergabe. Meine Basis-Kollegen vertrauen mir schon... glaube ich... ;) Und: 1.70 bis 1.80 groß, schlank ..... und blond. :D

Hätte mich schon interessiert, ob es neben Betriebssystemkommandos oder C-Funktionen noch irgendeine Möglichkeit gibt.

Gruß, Karsten

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2213
Views
Daten nach Zeitablauf aus Verzeichnis löschen
von Chilledkroete » 27.11.2013 14:13 • Verfasst in ABAP Objects®
4
Antw.
2812
Views
Report-Hintergrundverarbeitung
von Charadin » 22.09.2005 13:23 • Verfasst in ABAP® Core
6
Antw.
3112
Views
Hochkommata für Hintergrundverarbeitung
von Tobias82 » 30.07.2013 11:49 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
2440
Views
Hintergrundverarbeitung im Dialogprogramm?
von eschi78 » 16.11.2006 16:30 • Verfasst in Dialogprogrammierung
1
Antw.
1032
Views
Table Control und Hintergrundverarbeitung
von Obelix1 » 28.04.2014 10:44 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unbeantwortete Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor einer Woche von uli3480 1 / 663
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor einer Woche von irene 1 / 2722
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor einer Woche von Interger 1 / 5271
Intervall mit Beziehungswissen füllen
vor 4 Wochen von wolli 1 / 37226