Wie benutze ich COMMIT WORK richtig

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
17 Beiträge • Vorherige Seite 2 von 2 (current)
17 Beiträge Vorherige Seite 2 von 2 (current)

Re: Wie benutze ich COMMIT WORK richtig

Beitrag von ewx (Top Expert / 4793 / 295 / 630 ) »
DeathAndPain hat geschrieben:
21.04.2024 22:21
Das würde dann bedeuten, dass man als Aufrufer zwischen den einzelnen BAPI-Aufrufen einen logischen Zusammenhang sieht, so dass man sie gemeinsam oder gar nicht verbucht haben möchte. In dem Fall ja; das können die BAPIs ja nicht hellsehen.
Genau: Der BAPI kann nicht hellsehen. Deswegen muss der Aufrufer COMMITs und ROLLBACKs steuern.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Wie benutze ich COMMIT WORK richtig

Beitrag von msfox (Specialist / 313 / 50 / 64 ) »
black_adept hat geschrieben:
22.04.2024 11:18
Es gibt diverse BAPIs, die sich Sachen merken, weil sie z.B. durch eine Kette von BAPI-Aufrufen quasi angefüttert werden bis es dann zum finalen Buchen kommt
Das meinte ich damit nicht. Der BAPI_TRANSACTION_COMMIT macht am Ende noch ein BUFFER_REFRESH_ALL. Dort wurde sich zuvor diverse REFRESH-Fubas gemerkt, die dann abgearbeitet werden. Der BAPI_TRANSACTION_ROLLBACK macht das übrigens auch!!! Ich kenne jetzt kein konrektes Beispiel, aber ich glaube beim Geschäftspartner - BAPI's muss man das machen. Sonst bekommt bei der erneuten Abfrage von Partner-Daten veraltete Werte, weil diese intern irgendwo gepuffert und beim Updaten nicht aktualisiert wurden.
Ich habe mal bei uns im Coding von den Webdynpros geschaut. Dort werden vor BAPI_BUPA_CENTRAL_GETDETAIL die Fuba's BUP_MEMORY_ADDRESS_INIT, BUP_MEMORY_CENTRAL_INIT und BUP_BUFFER_REFRESH_INTERNAL gerufen. Als Kommentar steht dran:
*Puffer des Geschäftspartners löschen (durch psobwork verursacht)
Wie gesagt hier WDY und ein Bezug zur PSOBWORK (SAP GUI). Eigentlich dürfte es dort keinen Beziehungen geben, da jeweils andere Session. Das Coding ist aber auch 15 Jahre alt... Aber genau um diese REFRESH-Fubas geht es....

Daher: Bei der Verwendung von BAPIs das COMMIT und ROLLBACK nie direkt absetzen, sondern immer die FuBas nehmen.

Vergleichbare Themen

9
Antw.
4922
Views
Wie benutze ich den Funktionsbaustein richtig?
von SteveOh » 16.06.2010 13:34 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
11
Antw.
788
Views
COMMIT WORK
von retsch » 25.05.2023 07:40 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
2975
Views
Commit work im Debugger
von c oco » 12.06.2006 16:45 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1127
Views
Nachrichtenfindung und COMMIT WORK
von schmitzandreas » 21.01.2008 13:25 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
4998
Views
COMMIT WORK AND WAIT
von Barney » 21.01.2015 15:02 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Aktuelle Forenbeiträge

Baumstruktur programmieren
vor 16 Stunden von ewx 4 / 462
Transporte sind verschwunden
vor 2 Tagen von edwin 3 / 658

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Baumstruktur programmieren
vor 16 Stunden von ewx 4 / 462
Transporte sind verschwunden
vor 2 Tagen von edwin 3 / 658

Unbeantwortete Forenbeiträge

API als OData
vor 6 Tagen von ABAPLover 1 / 99
Abstimmschlüssel ändern
vor 3 Wochen von FS1895 1 / 4039