bevor ich anfange rumzuprobieren Frage ich erstmal schnell. Ich habe ein Programm mit einem Call Transaction Aufruf in dem Kundenaufträge angelegt werden.
Die Daten werden in einem Loop abgearbeitet. Bei dem call Transaction Aufruf wird als Update Parameter "L" übergeben. Ist das der Grund wieso die Daten gleich verbucht werden? Das Problem ist nämlich folgendes. Die Beleg-Nr von den erstellten SD Belegen werden in einer Internen Tabelle gespeichert und erst zum Schluss in eine andere Tabelle zurück geschrieben. Gibt es aber nach allen Call Transaction Aufrufen einen Dump, sind die Belege zwar gebucht, aber die SD Beleg-Nr wurden nicht in die andere Tabelle geschrieben. Kann man das mit dem Update Paramter "S" oder "A" beheben? Wir wirkt sich das auf die Perfomrance aus? Es handelt sich um ca. 600 Call Transactionaufrufe.
Mach das Fortschreiben der eigenen Tabelle entweder in einem Userexit zum Kundenauftrag oder in dem Programm mit den CALL-Transactions direkt nach dem Aufruf des Call transaction selber.
Performance beim Schreiben einer eigenen Tabelle kannst du wohl vernachlässigen, wenn man bedenkt was SAP so alles beim Sichern eines Kundenauftrags schon selber macht.