Migration von Stammdaten

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Migration von Stammdaten

Beitrag von gms1955 (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

wir haben in SAP im gleichen Mandanten zwei verschiedene Buchungskreise, mit je einer VKORG, einem Werk, einer EKORG,
Nun soll ein Buchungskreis still gelegt werden und die Daten der VKORG, des Werkes und der EKORG in dem weiterhin bestehenden Buchungskreis übernommen werden.
Dafür wird dort eine eigene VKORG, eine EKORG und ein Werk eröffnet.
Nun ist die Überlegung, wie wir die Daten einfach übernehmen können.
MATMAS,
DEBMAS,
KREDMAS,
BAPI,
MMCC
eigenes Programm
LSMW
Catt
Habt Ihr hier Erfahrung und was könntet Ihr mir hier raten / helfen?

Danke schon mal für eure Mühe

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Migration von Stammdaten

Beitrag von jocoder (Specialist / 344 / 3 / 102 ) »
Dies ist kein triviales Projekt. Vor der technischen Realisierung sollte man sich Gedanken machen, welche Objekte zu migrieren sind und welche Mengengerüst vorliegen (bsw. 200 Kundenstammsätze oder 200000 Kundenstammsätze). Neben dem Material-, Kreditoren- und Debitorenstamm gibt es eine Reihe weitere Stammdaten- und Bewegungsdatenobjekte, die zu migrieren sind.
Hier mal eine unvollständige Liste:
  • Stammdaten auf Werksebene:
    • Materialstamm
    • Materialstücklisten
    • Fertigungsversionen
    • Arbeitsplätze
    • Arbeitsplatzkapazitäten
    Bewegungsdaten auf Werksebene:
    • Fertigungs- oder Prozessaufträge
    • Bestände
    • Chargenstammdaten (Klassifizierung)
    Stammdaten auf VKORG-Ebene:
    • Kundenstamm
    • Materialstamm
    • Kundenmaterialinfosätze (VD53)
    • Positionsvorschläge
    • Nachrichtenkonditionen
    Bewegungsdaten auf VKORG-Ebene:
    • alle Arten von Vertriebsbelegen (Angebot, Auftrag, Lieferschein, Faktura)
    Bei einem vergleichbaren Projekt über z-Programme und LSMW gelöst. Bei einer kleinen Datenmenge kann dies aber auch durch Massenpflege gelöst werden.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1187
Views
MIGRATION in PM und MM
von LORENZ » 04.11.2005 09:19 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1405
Views
Migration von Mandanten
von GERDLA » 10.04.2006 09:40 • Verfasst in Basis
8
Antw.
5920
Views
Migration Fertigungsaufträge
von Prego » 13.03.2006 07:32 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
2
Antw.
1934
Views
Migration von FI-SL in ein neues GL
von Herzing » 15.12.2006 12:46 • Verfasst in Financials
2
Antw.
2281
Views
S4HANA migration
von Steve95 » 29.10.2022 11:48 • Verfasst in Basis

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor einer Stunde von jocoder 3 / 46
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 20 Stunden von ewx gelöst 2 / 116
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 154
Absprung VA02 Position
vor 2 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 144

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor einer Stunde von jocoder 3 / 46
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 20 Stunden von ewx gelöst 2 / 116
Mahnung erstellen
Gestern von Sebastian82 4 / 154
Absprung VA02 Position
vor 2 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 144

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 3 Tagen von Manfred K. 1 / 104
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 972
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1549